Signale nach der Vorschrift D 1/2
Signalbedeutung |
|
Lichtsignal Halt |
|
Lichtsignal Fahrt freigegeben nur geradeaus |
|
Lichtsignal Fahrtfreigegeben nur nach rechts |
|
Lichtsignal Fahrtfreigegeben nur nach links |
|
Lichtsignal Fahrtfreigegeben geradeaus und rechts |
|
Lichtsignal Fahrtfreigegeben geradeaus und links |
|
Lichtsignal Fahrtfreigegeben links und rechts |
|
![]() |
Animiertes Lichtsignal mit allen Fahrt- und Haltebegriffen |
![]() |
Lichtvorsignal Halt erwarten |
Lichtsignal -
Halt Anmeldung für geradeaus |
|
Lichtsignal -
Halt Anmeldung nach links |
|
Lichtsignal -
Halt Anmeldung nach rechts |
|
Lichtsignal -
Halt Anmeldung für geradeaus und links |
|
Lichtsignal -
Halt Anmeldung für geradeaus und rechts |
|
![]() |
Fahrleitungsweichenkontakt |
![]() |
Impulsweichenverstellungspunkt |
![]() |
Weichensignal Weichenstellung geradeaus und frei befahrbar |
![]() |
Weichensignal Weichenstellung geradeaus und besetzt bzw. verriegelt |
![]() |
Weichensignal Weichenstellung links und frei befahrbar |
![]() |
Weichensignal Weichenstellung links und besetzt bzw. verriegelt |
![]() |
Weichensignal Weichenstellung rechts und frei befahrbar |
![]() |
Weichensignal Weichenstellung rechts und besetzt bzw. verriegelt |
![]() |
Schutzhalt Fahrverbot für alle Fahrzeugtypen |
![]() |
Vorfahrtssignal Schienenfahrzeuge haben Vorfahrt |
![]() |
Zwangshalt Schienenfahrzeuge müssen an diesem Schild mit der Betriebsbremse zum halten kommen. Steht i.d.R. vor bzw. in Gefällestrecken. |
![]() |
Begegungsverbot für alle Fahrzeugtypen (Beginn) Gegenzug ist Wartepflichtig |
![]() |
Begegungsverbot für alle Fahrzeugtypen (Beginn) Gegenzug hat Vorrang |
![]() |
Begegungsverbot mit KT8D5, KT8D5.RN2P bzw. Skoda 15T untereinander (Beginn) Gegenzug ist Wartepflichtig |
![]() |
Begegungsverbot mit KT8D5, KT8D5.RN2P bzw. Skoda 15T untereinander (Beginn) Gegenzug hat Vorrang |
![]() |
Begegungsverbot mit T3 (aller Bauarten) und KT8D5, KT8D5.RN2P bzw. Skoda 15T miteinander (Beginn) Gegenzug ist Wartepflichtig Sollten sich jeweils nur T3-Fahrzeuge begegnen, besteht kein Begegnungsverbot. |
![]() |
Begegungsverbot mit T3 (aller Bauarten) und KT8D5, KT8D5.RN2P bzw. Skoda 15T miteinander (Beginn) Gegenzug hat Vorrang Sollten sich jeweils nur T3-Fahrzeuge begegnen, besteht kein Begegnungsverbot. |
![]() |
Begegnungsverbot (Ende) |
![]() |
Begegnungsverbot (Ende) |
![]() |
Fahrverbot geradeaus |
![]() |
Fahrverbot nach links |
![]() |
Fahrverbot nach rechts |
![]() |
ENTFÄLLT Beginn des Streckenabschnittes mit S49-Schienenprofil. Fahrverbot für alle Fahrzeugtypen, die dieses Symbol nicht im Frontbereich besitzen. |
![]() |
ENTFÄLLT Ende des Streckenabschnittes mit S49-Schienenprofil. |
![]() |
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 10 km/h |
![]() |
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 20 km/h |
![]() |
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 15 km/h im Kurvenbereich Kurvenradius < 25 km/h |
![]() |
Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben |
![]() |
Beginn der Geschwindigkeitszone in der Zeit von 22 bis 6 Uhr Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h |
![]() |
Ende der Geschwindigkeitszone in der Zeit von 22 bis 6 Uhr |
![]() |
Handstellweiche |
![]() |
Federweiche |
![]() |
Fahrleitungstrenner |
![]() |
Gefahrpunkt (Unfallschwerpunkt) in 1000 Meter ist zu erwarten |
Ich bedanke mich für die freundliche Unterstützung bei Petr Spitálský und Jan Ruppert.